Sie befinden sich hier:

Aktuelles aus der Sozial-Holding Immer gut informiert

Erfahren Sie mehr über die Entwicklung unserer Arbeit, interessante Neuigkeiten, neue Angebote und wichtige Veränderungen in unseren Einrichtungen und Projekten.

Am Tag der Pflege und an allen weiteren 364 Tagen im Jahr: Wir danken unseren Pflegenden für ihren täglichen, engagierten und professionellen Einsatz!  

Die aktuelle Tariflohnsteigerung im Öffentlichen Dienst bedeutet für unsere Mitarbeitenden  einen steuer- und abgabefreien Inflationsausgleich von insgesamt 3.000 € im Zeitraum von Juni 2023 bis Februar 2024. Ab März 2024 ergibt sich je nach Tätigkeit eine Tariflohnsteigerung von 11 – 14 %.

Wir gratulieren Bettina Purc, Elena Lazarus und Janine Lenzkes sehr herzlich zum erfolgreichen Abschluss der berufsbegleitenden Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft/Pflegeleitung.

Klima schützen, Radverkehr fördern, Lebensqualität steigern und für Gesundheit radeln. Vom 06. bis zum 26. Mai 2023 geht das STADTRADELN in die nächste Runde und wir sind dabei! Anmeldungen sind bis Ende April möglich und wir freuen uns auf viele Teilnehmer*innen.

Wir wünschen allen Bewohner*innen unserer Altenheime, den Gästen unserer Kurzzeitpflege, allen Angehörigen, unseren Mitarbeiter*innen und natürlich allen Freund*innen der Sozial-Holding ein frohes Osterfest!

Eine aktuelle Studie des IMWF Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung im Auftrag der Frankfurter Allgemeine Zeitung zeigt: Die Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach gehört zu Deutschlands fairsten Unternehmen 2023.

Beim internen Kegelturnier im Altenheim Eicken hat der Wohnbereich "Eckener Höhe" erfolgreich den Titel verteidigt! Wir gratulieren sehr herzlich!

Laien-Ensembles aus Mönchengladbach nehmen wieder ihre Konzerte in den städtischen Altenheimen auf. Junge Blechbläserensembles der Musikschule und Wolfgang Theuerzeit machten in Windberg den Auftakt.

Am 23. Mai 2023 ist der 11. Deutsche Diversity Tag. Als Unterzeichnerin der "Charta der Vielfalt" beteiligt sich die Sozial-Holding Mönchengladbach auch 2023 an dem Aktionstag.

 

Wir sind sehr stolz auf unsere Pionierin bei der Sozial-Holding: Jennifer Lennartz ist die erste im Unternehmen ausgebildete Pflegefachfrau.

Auch in unseren Altenheimen sind die Frauen klar in der Mehrheit. Deshalb ist der Welt-Frauentag für uns ein guter Anlass, um zu sagen: Heute und an jedem anderen Tag setzen wir uns für gleiche Chancen, Perspektiven und Rechte von Frauen & Männern ein!

Das Bundesgesundheitsministerium beendet die Corona-Maßnahmen ab 1. März 2023 und wir möchten diesen Moment nutzen für ein großes Dankeschön!

An jedem unserer Altenheime weht auch in diesen Tagen wieder die Friedensfahne, um weiterhin ein Zeichen zu setzen für den Frieden und gegen jeden Krieg!

Der Karneval gehört für die Bewohner:innen der Städtischen Altenheime einfach zum Leben dazu. Und wie schön, dass in diesem Jahr wieder viel mehr möglich ist und gemeinsam gesungen, geschunkelt und gefeiert wird.

Sie leiten Auszubildende in der Pflege bei ihren praktischen Einsätzen im Wohnbereich an und geben ihnen wertvolle Tipps für den beruflichen Alltag: Die Praxisanleiter:innen. Die dazu erforderliche einjährige berufspädagogische Weiterbildung haben weitere sieben Pflegefachkräfte aus unseren Altenheimen begonnen.

Beim monatlichen Dämmerschoppen bekamen unsere Bewohner:innen jecken Besuch vom diesjährigen Prinzenpaar der Stadt Mönchengladbach. Prinz Stefan Zimmermanns und seine Niersia Bianca Zimmermanns wurden mit viel Stimmung und guter Laune begrüßt.

Zum ersten Mal nach zwei Jahren Pandemie fand in Mönchengladbach wieder ganz normal die Sternsingeraktion statt. Die kirchliche Spendenaktion, bei der sich Kinder für andere Kinder engagieren, ist bei Bewohner:innen und Gästen sehr beliebt.

Auch bei uns in der Sozial-Holding zieht nun Weihnachten ein, die Zeit der Besinnlichkeit und Ruhe. Nach einem Jahr, das uns leider nicht die erhoffte Beruhigung brachte, sondern ganz im Gegenteil neue Herausforderungen für uns alle bereitgestellt hat. Und trotzdem oder gerade deswegen freuen wir uns auf Weihnachten.

Die Sozial-Holding konnte jetzt sieben junge Menschen begrüßen, die mit ihrer generalistische Pflegeausbildung in unseren Altenheimen gestartet sind. Die angehenden Pflegefachleute lernten nach ihrem ersten Unterrichtsblock im Schulzentrum für Pflegeberufe SGN die Sozial-Holding und die speziell für die Ausbildung entwickelten Lern-Wohnbereiche kennen.

Die Prokuristin der Sozial-Holding vertritt die städtische Tochtergesellschaft seit zehn Jahren im Bundesverband der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen.

Im Oktober fand zwei Wochen lang in Zusammenarbeit mit dem Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) die Ausstellung „Achtsamkeit“ statt, um in einer zunehmend stressigen Arbeitswelt gesundheitsfördernde Akzente zu setzen.

Herzlichen Glückwunsch! Aiko Geurtz hat seine dreijährige Ausbildung zum „Kaufmann für Büromanagement“ im Sommer erfolgreich beendet und seine IHK-Abschlussprüfung bestanden – sogar mit  Auszeichnung! Damit gehört er zu den besten Azubis 2022 der Industrie und Handelskammer Mittlerer Niederrhein und durfte nun seine Urkunde entgegennehmen.

Damit das gemeinsame Lernen und die Kommunikation zwischen dem Betrieb und den Auszubildenden noch besser klappt, haben jetzt alle Azubis der Sozial-Holding ein Tablet erhalten. E-Learning-Plattform, Terminkalender, Mails, Apps und Bürosoftware haben die jungen Männer und Frauen in der Pflegeausbildung so immer im Kompaktformat dabei.

In einer Erlebnis-Ausstellung mit Kurzvorträgen, praktischen Achtsamkeitsübungen und zahlreichen Anregungen für den Alltag haben die rund 900 Beschäftigten der Sozial-Holding die Möglichkeit, sich mit dem Thema Achtsamkeit vertraut zu machen.

Pflege-Profis sind gefragter denn je. Mit der einjährigen Ausbildung zur Pflegefachassistenz bietet die Sozial-Holding Mönchengladbach deshalb ab dem Herbst 2023 jungen Menschen ein attraktives Einstiegsmodell.

Du suchst einen Ausbildungsplatz oder eine Stelle im Freiwilligen Sozialen Jahr? Am Samstag, 24. September organisieren wir von 11 bis 14 Uhr einen großen Frühstücksbrunch im Scooterpark. Hier werden in lockerer Atmosphäre alle Fragen zur Ausbildung und zum FSJ beantwortet.

Grund zum Feiern hatten jetzt sieben Auszubildende der Sozial-Holding, die ihr Examen als staatliche anerkannten Pflegefachkraft erfolgreich absolviert haben. Sie gehörten dem letzten Ausbildungskurs speziell für die Altenpflege an. Nun gibt es die Generalistische Pflegeausbildung für alle Arbeitsfelder, in denen professionell Pflegende tätig sind.

Unser Team der Zentralküche zeigt in den städtischen Altenheimen schon lange, dass vegetarische Kost lecker und abwechslungsreich ist. Nun profitieren auch die Mönchengladbacher Schulen von diesen Erfahrungen, denn das von uns gelieferte Schulessen wird nun um den regelmäßigen Veggie-Day erweitert.

Unser neues Video gibt Einblicke in die Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann bei der Sozial-Holding. Unsere zukünftigen Pflege-Expertinnen und -experten und das engagierte Team der Praxisanleitungen berichten, warum sie sich für einen Berufsweg im Gesundheitswesen entschieden haben, was ihnen daran so gut gefällt, was sie motiviert und wie das Motto "Menschen im Mittelpunkt" auch in der Ausbildung absolute Gültigkeit hat.

Das Modellprojekt „Senioren-Scooter-Sharing“ endet nach drei Jahren am 31. Juli 2022. Die Forschungsergebnisse können sich sehen lassen: Vom Senioren-Scooter-Park direkt neben dem Altenheim Hardterbroich bis zum Scooter-Angebot in den beteiligten Quartieren profitieren die älteren Menschen in Mönchengladbach.

Anlässlich des bundesweit stattfindenden Deutschen Diversity Tages war unser Team in den sieben Einrichtungen der Sozial-Holding unterwegs und gestaltete dort jeweils einen Aktionstag. Zum Programm gehörte ein kleines Quiz, dessen Sieger*innen nun in jedem unserer Altenheime und in der Verwaltung ausgezeichnet wurden.

Das ist ein neuer Rekord: Die 78 Teilnehmenden in unserem diesjährigen Stadttadeln-Team sind 2022 genau 12.178,41 Kilometer geradelt und haben damit fast zwei Tonnen CO2 eingespart. Als Wertschätzung für die eifrigsten Teammitglieder und Anreiz für alle Beschäftigten wurden die konzerninternen Gewinner*innen ausgezeichnet.

Ob Städtereisen oder sogar der Grand Canyon – diese Ausflüge sind in Eicken kein Problem! Mit einer virtuellen Radtour können alle Bewohnerinnen und Bewohner ans Ziel ihrer Wünsche kommen.

Es wird gewerkelt, gehämmert, gebastelt und gebaut: Stockwerk um Stockwerk wächst das neue „Hotel“, in dem bald die verschiedensten Insekten ein schönes Zuhause finden. Viele fleißige Hände bringen sich und ihre handwerklichen Fähigkeiten ein.

Die Teilnahme an der Fronleichnamsprozession hat eine lange Tradition im Altenheim Eicken. Der Moment, wenn die Prozession mit vielen Gläubigen aus dem Stadtteil in Sicht kommt und sich am Altenheim zu einem großen Kreis mit den dort wartenden Bewohner*innen schließt, ist immer etwas ganz Besonderes.

Wenn ältere Menschen pflegebedürftig werden, verändert sich die Lebenssituation grundlegend – für die betroffene Person und für die Angehörigen. Wertvolle Unterstützung bietet hier die Tagespflege: Im „Eickener Eck“ lässt sich der Tag in Gesellschaft verbringen.

Bei bestem Gartenkonzertwetter haben Kulturbüro und Sozial-Holding nach langer Coronapause am vergangenen Sonntag die Konzertreihe Musik im Quartier wieder gestartet.

Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt setzt unter Unternehmen ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz in der Arbeitswelt und signalisiert die Wertschätzung aller Mitarbeitenden unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

Am 31. Mai 2022 feiern wir in unserem Senioren-Scooterpark Hardterbroich den 10. Deutschen Diversity-Tag mit kreativen Aktionen rund um das Thema Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Diversität in der Arbeitswelt.

Einfach wunderbar! Nach mehr als zwei Jahren Corona-Pandemie ging es mit Bewohner*innen aus unserem Altenheim Eicken endlich wieder zur Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung in Mönchengladbach-Hehn.

Wir nehmen den internationalen Tag der Pflege zum Anlass und sagen DANKE! Am 12. Mai und an ALLEN weiteren 364 Tagen im Jahr: Wir danken unseren Pflegenden für ihren täglichen, engagierten und professionellen Einsatz!

Wir sind dabei! Am 7. Mai startet Mönchengladbach wieder durch. Insgesamt 167 Teams machen mit, zum Team der Sozial-Holding gehören stolze 70 Teilnehmende. Wir freuen uns auf ein sonniges, fröhliches und aktives STADTRADELN 2022!

Wir begrüßen unsere neuen Auszubildenden und freuen uns auf eine spannende gemeinsame Zeit. In drei Jahren lernen sie das Handwerkszeug, um als Pflegefachfrauen und -männer auch alte und pflegebedürftige Menschen professionell zu versorgen und zu betreuen.

Wir wünschen allen Bewohner*innen unserer Altenheime, den Gästen unserer Tages- und Kurzzeitpflege, allen Angehörigen, unseren Mitarbeiter*innen und natürlich allen Freund*innen der Sozial-Holding ein friedliches und hoffnungsvolles Osterfest!

Die ersten Kräuter sprießen in den Gärten und Wäldern. Optimaler Zeitpunkt für ein Kräuterangebot zur Abendmahlzeit mit frischem Bärlauch, Thymian und Basilikum.

Eine kleine Geschichte der Hoffnung, die im Museum „TextilTechnikum“ im Monforts Quartier in Mönchengladbach beginnt und zeigt, wie wichtig Geduld ist – nicht nur in diesen Zeiten.

Seit mehr als 100 Jahren git es den internationalen Frauentag, der jährlich am 8. März begangen wird. Von gleichberechtigter Bezahlung bis zur gleichberechtigten Arbeit aller Geschlechter – zahlreiche Auszeichnungen zeigen, dass die Sozial-Holding sich seit ihrer Gründung erfolgreich für Chancengleichheit einsetzt!

Viele unserer Bewohner*innen sind zutiefst betroffen und traurig angesichts der aktuellen Situation in der Ukraine, denn sie erinnern sich an die eigene Kriegserfahrungen. Es gibt viel Gesprächsbedarf und den Wunsch vielfältige Zeichen zu setzen für den Frieden.

Herzlichen Glückwunsch! Mit der mündlichen Examensprüfung haben jetzt fünf Auszubildende der Sozial-Holding ihre dreijährige Ausbildung in der Altenpflege erfolgreich abgeschlossen.

Pflege ist international, Pflege ist nicht nur Frauensache! Weit über 80 Prozent der der beruflichen Pflegearbeit in Deutschland wird von Frauen geleistet. Auf diese extreme Ungleichverteilung der Sorgearbeit zwischen den Geschlechtern, macht der Equal Care Day am 1. März aufmerksam.

In unseren Altenheimen geht es zur fünften Jahreszeit immer „Jeck“ zu. Vom stadtbekannten Pärchen "Emma & Otto" über stimmungsvolle Live-Musik bis zur feierlichen Ordensübergabe – unsere Impressionen zeigen, wie Karneval im zweiten Coronajahr gefeiert wurde.

Halt Pohl - All Rheydt - Alaaf - Helau
Wir wünschen allen Jecken schöne Karnevalstage! Passt auf euch und eure Mitmenschen auf, denn nur zesamme sin mer Fastelovend!

Für die Sozial-Holding stehen die Menschen im Mittepunkt. Das haben wir mit unseren 900 Beschäftigten auch während der Pandemie durch zahlreiche Maßnahmen zum Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner gezeigt.

Die Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach ist mit dem Universal Fair Pay Check ausgezeichnet worden. Mit dem Zertifikat für das Tochterunternehmen der Stadt Mönchengladbach würdigt das Fair Pay Innovation Lab (FPI) aus Berlin den langjährigen und wirksamen Einsatz für gerechte Bezahlung der Beschäftigten des Unternehmens.

Die Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach ist im Januar 2022 erneut mit dem Siegel „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe“ ausgezeichnet worden. Dies hat das Magazin Focus Money jetzt bekanntgegeben.

Bei uns stehen Menschen im Mittelpunkt. Dies ist der Leitsatz, den wir jeden Tag leben. Unser neuer Arbeitgeberfilm stellt die Sozial-Holding mit ungewohnten Bildern vor und möchte damit neugierig machen auf das Unternehmen. Dass beim Zuschauen das eine oder andere Fragezeichen im Kopf entsteht, ist volle Absicht!

Die Ergebnisse des Forschungsprojektes UrbanLife+ sind als Buch erschienen: 200 Seiten zur Frage, wie der öffentliche Raum für ältere Menschen gemacht werden kann.

Schülerinnen und Schüler der Montessori Grundschule und des Gymnasiums Am Geroweiher bringen den einsamen Menschen in unserer Stadt ein wenig Licht vor Weihnachten. Dazu gab es jetzt ein gemeinsames Projekt mit der Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach.

Wie die Zeit vergeht – einmal Blinzeln und schon ist der 4. Advent. Eine kleine Fotoserie gibt Einblicke in die Adventszeit in unseren Häusern.

Am 20. Oktober 2021 war es wieder soweit - Beiratswahlen standen an im Altenheim Eicken und es wurde ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen.

Coronabedingt mussten musikalische Veranstaltungen in unseren Altenheimen lange pausieren, doch jetzt geht es (zur großen Freude aller) langsam wieder los: „Die unvergesslichen Vier“ traten auf im Altenheim Windberg.

Ob Pflegekraft, Praxisanleitung, Wohnbereichsleitung, Auszubildende oder engagierte Alltagsassistenz: In unserer neuen Video-Serie berichten Beschäftigte der Sozial-Holding von ihren vielseitigen Tätigkeiten – und warum es sich lohnt, ins Team der Sozial-Holding zu kommen.

Auf Einladung des Heimbeirates fand Im Altenheim Eicken die turnusmäßige Bewohner*innenversammlung statt. Wichtiger Tagungsordnungpunkt war neben dem Rechenschaftsbericht ein buntes Programm mit Musik und einem ganz besonderen Auftritt.

Gesundheitsförderung und alternative Mobilität passen gut zusammen, denn die Beschäftigten der Sozial-Holding können hochwertige Elektro-Fahrräder leasen.

Das Bobbycar-Rennen für Kindergartenkinder in unserem Scooterpark war einer der Höhepunkte des Familienfestes 2021: Dort, wo sonst Seniorinnen und Senioren den sicheren Umgang mit Elektro-Scootern und Rollatoren üben, hatten diesmal die Kleinsten freie Bahn.

Am 21. und 22. September 2021 öffnete unser Scooter-Park im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche für interessierte Bürger*innen seine Pforten. Zur Freude aller spielte das Wetter mit – mehr als 20 Gäste nutzten die Gelegenheit und informierten sich.

Herzlichen Glückwunsch! Mit der mündlichen Examensprüfung haben jetzt sieben Auszubildende der Sozial-Holding ihre dreijährige Ausbildung in der Altenpflege erfolgreich abgeschlossen.

Die Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach ist für den Goldenen Internetpreis 2021 nominiert. Mit dem Preis werden Projekte, Initiativen und Kommunen ausgezeichnet, die ältere Menschen beim sicheren Einstieg in die Onlinewelt unterstützen.

Im August wurde im Altenheim Hardterbroich gleich zweimal gefeiert, denn die beliebten Sommerfeste sind bei den Bewohnerinnen und Bewohnern ein echtes Highlight.

Sie möchten eigenständig leben – aber nicht auf „Anschluss“, Geselligkeit und Sicherheit verzichten? Mit unserem Angebot „Wohnen mit Service“ ist genau das möglich. Aktuell sind zwei Wohneinheiten frei – wir informieren Sie gerne!

Was uns der Sommer an Früchten beschert, lässt sich ganz hervorragend in der Küche zu leckeren Speisen verarbeiten. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner in Windberg und Hardterboich freuten sich jetzt über köstliche Erdbeeren und die ersten selbstgeernteten Sauerkirschen aus unserem Scooter-Park.

Darauf sind wir sehr stolz: Die 53 Teilnehmenden in unserem Stadtradeln-Team sind 2021 rund 7.400 Kilometer geradelt und haben damit mehr als eine Tonne CO2 eingespart. Als Wertschätzung für die eifrigsten Teammitglieder und Anreiz für alle Beschäftigten wurden die konzerninternen Gewinnerinnen ausgezeichnet.

Über die Folgen der Pandemie für Beschäftigte und Bewohner*innen in der stationären Pflege diskutieren bei einer Online-Veranstaltung am Dienstag, den 29. Juni, von 15 Uhr bis 16:30 Uhr Expert*innen aus Forschung Praxis. Ein Gast der Diskussionsrunde ist Helmut Wallrafen, Geschäftsführer der städtischen Sozial-Holding GmbH.

Wir sind alle anders – wir sind alle gleich und setzen auch heute ein Zeichen für Vielfalt, Toleranz, Respekt und Solidarität – überall in Europa und auf der ganzen Welt!

Die Medien überschlagen sich derzeit mit Schlagzeilen wie „Mehr Gehalt für Beschäftigte in der Altenpflege!“ oder „Pflegekräfte erhalten ab Herbst 2022 mehr Geld!“. Hintergrund ist die Pflegereform der Bundesregierung. Dazu drei Fragen an den Geschäftsführer der Sozial-Holding Mönchengladbach.

Was entsteht, wenn zwei Bücherfans aufeinandertreffen? Eine wunderbare Idee, um den Kontakt und das Gespräch mit den Bewohner*innen unseres Hauses anzuregen: das mobile Bücherangebot für unsere Einrichtung in Hardterbroich!

Nach 14 Monaten endlich wieder Gottesdienst feiern – im Altenheim Eicken trafen an diesem Sonntag Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen erstmals wieder zusammen. Der besondere Anlass: eine Gedenkfeier für die Verstorbenen des letzten Jahres.

Der Internationale Tag der Pflege wird jährlich am 12. Mai begangen. Der Tag erinnert an den Geburtstag der britischen Krankenpflegerin und Pionierin der modernen Krankenpflege, Florence Nightingale und wird genutzt, um den Blick auf die in jeder Hinsicht wertvolle Tätigkeit aller Pflegenden hinzuweisen.

Unter dem Motto „Klimafreundlich genießen“ findet am Mittwoch, 5. Mai, der Nationale Klimaretter-Tag statt. Auch die Sozial-Holding setzt dann ein Zeichen für den Klimaschutz und serviert ein klimafreundliches Menü.

Nachdem unsere Bildungs-GmbH Ende 2020 den Bildungsbereich des Vereins Wohlfahrt übernommen hat und als Träger der Qualifizierungsangebote zertifiziert wurde, ist jetzt auch das Kursangebot zur beruflichen Weiterbildung vom TÜV Rheinland zugelassen.

Klimafreundliche Rezepte, einfach, gut und lecker! Das ist der Titel eines Kochbuchs der Verbraucherzentrale NRW, das in Zusammenarbeit mit Einrichtungen entstanden ist, die bereits erfolgreich eine klimafreundliche und abfallarme Verpflegung in Gemeinschaftseinrichtungen umsetzen – und wir sind dabei!

Die Sozial-Holding ist ein bewährter Partner der Aktionswoche für nachhaltige Mobilität. 2020 haben wir mit unserem Senioren-Scooter-Park teilgenommen und freuen uns sehr über den Mobilitäts-Preis für unsere Stadt.

Bedingt durch die Coronapandemie gilt es kreative Alternativen zu traditionellen Veranstaltungen zu finden: so wurde aus dem beliebten Neujahrskonzert im Altenheim Eicken kurzerhand ein beschwingtes Frühlingskonzert mit dem "Duo Saletra".

Das ist mal eine ganz besondere Auszeichnung: Der Aktionskünstler Thomas Baumgärtel hat eine "Impfbanane" an das Altenheim Hardterbroich gesprayt. Sein Ziel: er möchte damit Gesundheitseinrichtungen sichtbar machen, die sich in der Corona-Pandemie besonders verdient gemacht haben.

Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte – wie schön, dass es endlich wärmer wird und die ersten Sonnenstrahlen nach draußen locken. Die Vorbereitungen auf das diesjährige Osterfest laufen auf Hochtouren: es wird fleißig gebastelt und dekoriert!

Mit einem Anschreiben an die Bewohnerinnen und Bewohner, die Angehörigen und betreuenden Personen wünscht die Sozial-Holding Mönchengladbach ein frohes Osterfest. Aufgrund der weiterhin bestehenden Corona-Pandemie bitten wir darum, auch während der Ostertage weiterhin achtsam zu sein und sich strikt an die Hygienevorgaben zu halten.

Auch wenn das Projekt "Senioren-Scooter-Sharing" formal bis Ende April ausgesetzt ist, haben wir uns spontan entschieden, das gute Wetter zu nutzen und das Scooter-Training wieder aufzunehmen: Corona-konform mit Abstand und FFP2 Maske.

"Halt Pohl" und "All Rheydt" – trotz der Pandemie geht es in unseren Altenheimen zur rheinischen fünften Jahreszeit „Jeck“ zu. Unsere Impressionen zeigen, wie Altweiber 2021 gefeiert wurde.

Seit vielen Jahren führt die Bildungs-GmbH, eine Tochtergesellschaft der Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach, Ausbildungs- und Umschulungskurse durch, um Frauen und Männern neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu eröffnen.

Als kleines Dankeschön für unsere Beschäftigten, Auszubildenden, Freiwilligendienstler*innen und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen haben wir von der Kita Himmelszelt 1.000 Kalender erworben. Jetzt drücken wir die Daumen, für schöne Gewinne in der Adventszeit.

Packen wir es an! Wir führen die Qualifizierungskurse des Vereins Wohlfahrt weiter. Bereits im Januar startetet neuer 6-monatiger Kurs für hauswirtschaftliche Hilfskräfte.

Noch vor einigen Wochen galt striktes Besuchsverbot in den Altenheimen. Um dennoch Besuche zu ermöglichen und dabei die erforderlichen Corona-Schutzmaßnahmen einzuhalten, haben wir seit dem 27. April Besuche in der Vertellbud möglich gemacht.

Der Pflegesektor zählt zu den Bereichen, die durch das Coronavirus besonderen Gefahren ausgesetzt sind: Körperliche Distanz ist kaum möglich. Aktuell scheint die Lage entspannt und in den Pflegeeinrichtungen werden Schutzmaßnahmen gelockert. Dennoch fordern wir Sicherheit für unsere MitarbeiterInnen durch regelmäßige Tests.

Wir freuen uns sehr, dass wir uns unter den seit dem 8. Juli 2020 geltenden Vorgaben wieder treffen können. Bitte beachten Sie: In allen Einrichtungen der Sozial-Holding Mönchengladbach gilt die A-H-M-Regel: Abstand - Hygiene - Medizinischer Mund-Nase-Schutz.

In der „Vertellbud“ mit separaten Eingängen für Bewohner*innen und Besucher sowie zwei durch eine Plexiglasscheibe getrennten Räumen können sich Bewohner*innen, Angehörige und Freunde seit Montag (27. April) sehen und miteinander sprechen.

Was leistet die Pflegeversicherung für Angehörige, wie sollte eine Wohnung für Demenzkranke eingerichtet sein, wie lässt sich der Alltag mit Pflegebedürftigen möglichst unkompliziert gestalten, was ist bei der Pflege zu beachten, um Folgeerkrankungen zu vermeiden? Für Menschen, die einen Angehörigen pflegen, stellen sich viele Fragen, mit denen sie sich oft allein gelassen fühlen.

 

Seit mehr als vier Jahrzehnten feiern die Karnevalisten der KG Stadtmitte mit den Bewohnern des Altenheims Windberg Karneval.

Wir gratulieren: Julia Amendt hat ihre dreijährige Ausbildung zur "Kauffrau für Büromanagement" im Sommer erfolgreich beendet und ihre IHK-Abschlussprüfung bestanden - sogar mit Auszeichnung! Damit gehört sie zu den besten Azubis 2019 der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein und durfte nun ihre Urkunde entgegennehmen.

Um die Alltagsprobleme von Senioren besser verstehen zu können, hat sich "Xenius"-Moderator Adrian Pflug einen Alterssimulationsanzug angezogen und lässt sich unter anderem erklären, wie man eine Wohnung altersgerecht umbauen kann.

Die Grundlage für eine motivierte und effiziente Zusammenarbeit im Berufsalltag ist eine gute Teamkultur. Das konnten die 50 Auszubildenden der Sozial- Holding erleben, die beim Azubi-Tag im Wilhelm-Kliewer-Haus im Hardterwald dabei waren.

Die Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach konnte jetzt sieben junge Menschen begrüßen, die eine Ausbildung in der Altenpflege angetreten haben.

Die Sozial-Holding bietet ab Ende August 2019 in Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg wieder an 15 Abenden kostenlose Kurse für pflegende Angehörige an - immer mittwochs von 17:00 bis 18:30 Uhr.

17 Medizinerinnen und Mediziner, Professoren, Pflege- und Gesundheitsexperten aus Taiwan waren jetzt bei der Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach zu Gast, um sich über das Unternehmen, aktuelle Projekte und die Reform der Pflegeausbildung in Deutschland zu informieren.

Rund 400 Fachleute aus der Pflegebranche wählten das städtische Tochterunternehmen bei der Altenheim EXPO in Berlin auf den zweiten Platz.

Der Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium und Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, war zu Gast bei der Sozial-Holding, um ein Fachgespräch mit Führungskräften zu führen.

Wie geht es weiter nach der Schule? Eine Frage, die Schüler und Eltern oft gleichermaßen bewegt.

Am 25. März um 18 Uhr im Städtischen Altenheim Hardterbroich. Einritt frei.

Dass der Altenpflegeberuf attraktiver ist als sein Ruf, davon sind elf junge Menschen überzeugt, die jetzt bei der Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach in die dreijährige Ausbildung gestartet sind.

Einsatz von Einweg-Sicherheitslanzetten in allen Städtischen Altenheimen Mönchengladbachs zum Schutz der PflegemitarbeiterInnen vor Nadelstichverletzungen. Die Kosten hierfür trägt der Konzern Sozial-Holding.

Kulturbüro und Sozial-Holding setzen Konzertreihe in städtischen Altenheimen fort. Termine 2019 stehen fest.

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) der Sozial-Holding gehört auch 2018 zu den besten in Deutschland. Es wurde von der Initiative „Corporate Health Award“ erneut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet.

Bei der Sozial-Holding wird jetzt auch ein Spiel für Smartphone und Tablet eingesetzt, um Fachwissen aktuell zu halten.

Helmut Wallrafen, Geschäftsführer der Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach GmbH, ist jetzt einstimmig in das Präsidium der Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) gewählt worden.

Unterricht mal anders: Schüler der 8. Klasse des Gymnasiums am Geroweiher und Bewohner des städtischen Altenheims Windberg haben sich im abgelaufenen Schuljahr einmal pro Woche getroffen, um gemeinsam über die vielleicht wichtigsten Fragen menschlicher Existenz zu sprechen: Was ist Glück und was ist der Sinn des Lebens? Wer bin ich? Wie fühlt es sich an, älter zu werden und was bedeutet Sterblichkeit für mich?

Vortrag im Städtischen Altenheim Windberg am Donnerstag, 12. Juli, um 18:30 Uhr.

Auch bei der Werbung neuer Auszubildender ist die Sozial-Holding innovativ. Sie macht ihre Angestellten zu Markenbotschaftern, die im Kino zu sehen sind.

"Die Stadt ein Stück bunter machen “ mit farbenfrohen Fahnen, die den Sommer über für gute Laune in Mönchengladbach sorgen! Das ist die Idee hinter dem Kulturrucksack Projekt "Flags “ Fahnen für Mönchengladbach. Die Sozial-Holding unterstützt das Kulturprojekt.

46 Nachwuchskräfte der Sozial-Holding trafen sich jetzt zum Praxistransfertag im Altenheim Rheindahlen. Schon seit einigen Jahren kommen die Auszubildenden der städtischen Tochtergesellschaft einmal im Jahr zu einem Erfahrungsaustausch zusammen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand vor allem die Erkenntnis, dass der Pflegeberuf besser ist als das oft in der Öffentlichkeit vermittelte Bild.

Seit Oktober 2017 bietet die Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach deshalb individuelle Gruppenführungen für Demenzkranke und Angehörige im TextilTechnikum an - etwa zu den Schwerpunktthemen „Nähen und Stoffe“, „Maschinen und Geräte“ oder „Spinnrad, Spindel und Flachs“. Betreut werden die Gäste dabei von zwei Fachleuten der Sozial-Holding und inzwischen 28 speziell geschulten ehrenamtlichen ErinnerungsbegleiterInnen.

Beim Jahresempfang der Ehrenamtler konnte Bernhild Birkenbeil jetzt zahlreiche Gäste im TextilTechnikum Mönchengladbach begrüßen.

Das war ein Spaß! Die BewohnerInnen und MitarbeiterInnen des Städtischen Altenheims Eicken feierten mit 250 Gästen im TIG die Eröffnung des Altenheims vor 40 Jahren.

In Mönchengladbach entsteht ein zukunftsweisendes Projekt der Stadtplanung: Das Forschungsvorhaben UrbanLife+ wird älteren Menschen mit Hilfe von technischen Lösungen den Alltag im öffentlichen Raum erleichtern. Gemeinsam mit weiteren Projektpartnern arbeitet Drees & Sommer an der Realisierung des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts, für das nun wichtige Vermessungsaktivitäten des öffentlichen Raums beginnen.

Die Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach hat Paula Weyand für ihre hervorragende Bachelorarbeit mit dem 2. Gerontologiepreis ausgezeichnet.

Die Zentralküche der Sozial-Holding GmbH hat bei einer regelmäßigen Prüfung, die aber unangekündigt stattfindet, bestens bestanden.

In einem Vortrag informiert die Sozial Holding Sie über Grundlagen des Betreuungsrechtes im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Fürsorge.

Da wo bis zum Frühjahr 2017 noch die marode Tribüne der ehemaligen Radrennbahn zu sehen war, entsteht zurzeit eine moderne Sport- und Freizeitanlage. Jetzt wurde der Rohbau für das Multifunktionsgebäude fertig gestellt, der auch für die Quartiersarbeit genutzt werden soll. Die Sozial-Holding entwickelt dazu mit den Akteuren vor Ort das Konzept.

Zehn neue Auszubildende starten jetzt bei der Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach in den "Altenpflege-Beruf“. Und ihre AusbilderInnen sind gleich mal mit ihnen Schlitten gefahren.

Matthias Lee, der zurzeit sein 2. Ausbildungsjahr im Städtischen Altenheim Windberg absolviert, konnte jetzt internationale Erfahrung im Pflegebereich sammeln.Bei einem Praktikum in Finnland hatte er vier Wochen lang die Chance, den Pflegealltag in einem Krankenhaus in Helsinki als Schüler zu erleben.

Bildungs-GmbH und AOK Rheinland/Hamburg bieten kostenlose Kurse für pflegende Angehörige an. Die nächsten Termine sind am 20. und 27. Februar.

Am Freitag, dem 2. März 2018, trat das Blockflöten-Ensemble St.Helena um 16 Uhr im Altenheim Hardterbroich an der August-Monforts-Straße 14 auf.

Schulungen finden nun im barrierefreien und zentral erreichbaren Dienstleistungszentrum / Altenheim Eicken an der Thüringer Strasse 30 statt.

Ins sechste Jahr geht die beliebte Konzertreihe Musik im Quartier in den städtischen Altenheimen wieder los. Unterschiedlichste Mönchengladbacher Musikgruppen werden wieder an neun Nachmittagen für Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige und musikinteressiertes Publikum aus dem jeweiligen Viertel musizieren.