Sie befinden sich hier:

Aktuelles aus der Sozial-Holding Immer gut informiert

Erfahren Sie mehr über die Entwicklung unserer Arbeit, interessante Neuigkeiten, neue Angebote und wichtige Veränderungen in unseren Einrichtungen und Projekten.

2023

Am Tag der Pflege und an allen weiteren 364 Tagen im Jahr: Wir danken unseren Pflegenden für ihren täglichen, engagierten und professionellen Einsatz!  

Die aktuelle Tariflohnsteigerung im Öffentlichen Dienst bedeutet für unsere Mitarbeitenden  einen steuer- und abgabefreien Inflationsausgleich von insgesamt 3.000 € im Zeitraum von Juni 2023 bis Februar 2024. Ab März 2024 ergibt sich je nach Tätigkeit eine Tariflohnsteigerung von 11 – 14 %.

Wir gratulieren Bettina Purc, Elena Lazarus und Janine Lenzkes sehr herzlich zum erfolgreichen Abschluss der berufsbegleitenden Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft/Pflegeleitung.

Klima schützen, Radverkehr fördern, Lebensqualität steigern und für Gesundheit radeln. Vom 06. bis zum 26. Mai 2023 geht das STADTRADELN in die nächste Runde und wir sind dabei! Anmeldungen sind bis Ende April möglich und wir freuen uns auf viele Teilnehmer*innen.

Wir wünschen allen Bewohner*innen unserer Altenheime, den Gästen unserer Kurzzeitpflege, allen Angehörigen, unseren Mitarbeiter*innen und natürlich allen Freund*innen der Sozial-Holding ein frohes Osterfest!

Eine aktuelle Studie des IMWF Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung im Auftrag der Frankfurter Allgemeine Zeitung zeigt: Die Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach gehört zu Deutschlands fairsten Unternehmen 2023.

Beim internen Kegelturnier im Altenheim Eicken hat der Wohnbereich "Eckener Höhe" erfolgreich den Titel verteidigt! Wir gratulieren sehr herzlich!

Laien-Ensembles aus Mönchengladbach nehmen wieder ihre Konzerte in den städtischen Altenheimen auf. Junge Blechbläserensembles der Musikschule und Wolfgang Theuerzeit machten in Windberg den Auftakt.

Am 23. Mai 2023 ist der 11. Deutsche Diversity Tag. Als Unterzeichnerin der "Charta der Vielfalt" beteiligt sich die Sozial-Holding Mönchengladbach auch 2023 an dem Aktionstag.

 

Wir sind sehr stolz auf unsere Pionierin bei der Sozial-Holding: Jennifer Lennartz ist die erste im Unternehmen ausgebildete Pflegefachfrau.

Auch in unseren Altenheimen sind die Frauen klar in der Mehrheit. Deshalb ist der Welt-Frauentag für uns ein guter Anlass, um zu sagen: Heute und an jedem anderen Tag setzen wir uns für gleiche Chancen, Perspektiven und Rechte von Frauen & Männern ein!

Das Bundesgesundheitsministerium beendet die Corona-Maßnahmen ab 1. März 2023 und wir möchten diesen Moment nutzen für ein großes Dankeschön!

An jedem unserer Altenheime weht auch in diesen Tagen wieder die Friedensfahne, um weiterhin ein Zeichen zu setzen für den Frieden und gegen jeden Krieg!

Der Karneval gehört für die Bewohner:innen der Städtischen Altenheime einfach zum Leben dazu. Und wie schön, dass in diesem Jahr wieder viel mehr möglich ist und gemeinsam gesungen, geschunkelt und gefeiert wird.

Sie leiten Auszubildende in der Pflege bei ihren praktischen Einsätzen im Wohnbereich an und geben ihnen wertvolle Tipps für den beruflichen Alltag: Die Praxisanleiter:innen. Die dazu erforderliche einjährige berufspädagogische Weiterbildung haben weitere sieben Pflegefachkräfte aus unseren Altenheimen begonnen.

Beim monatlichen Dämmerschoppen bekamen unsere Bewohner:innen jecken Besuch vom diesjährigen Prinzenpaar der Stadt Mönchengladbach. Prinz Stefan Zimmermanns und seine Niersia Bianca Zimmermanns wurden mit viel Stimmung und guter Laune begrüßt.

Zum ersten Mal nach zwei Jahren Pandemie fand in Mönchengladbach wieder ganz normal die Sternsingeraktion statt. Die kirchliche Spendenaktion, bei der sich Kinder für andere Kinder engagieren, ist bei Bewohner:innen und Gästen sehr beliebt.