Sie befinden sich hier:

Aktuelles aus der Sozial-Holding Immer gut informiert

Erfahren Sie mehr über die Entwicklung unserer Arbeit, interessante Neuigkeiten, neue Angebote und wichtige Veränderungen in unseren Einrichtungen und Projekten.

2022

Auch bei uns in der Sozial-Holding zieht nun Weihnachten ein, die Zeit der Besinnlichkeit und Ruhe. Nach einem Jahr, das uns leider nicht die erhoffte Beruhigung brachte, sondern ganz im Gegenteil neue Herausforderungen für uns alle bereitgestellt hat. Und trotzdem oder gerade deswegen freuen wir uns auf Weihnachten.

Die Sozial-Holding konnte jetzt sieben junge Menschen begrüßen, die mit ihrer generalistische Pflegeausbildung in unseren Altenheimen gestartet sind. Die angehenden Pflegefachleute lernten nach ihrem ersten Unterrichtsblock im Schulzentrum für Pflegeberufe SGN die Sozial-Holding und die speziell für die Ausbildung entwickelten Lern-Wohnbereiche kennen.

Die Prokuristin der Sozial-Holding vertritt die städtische Tochtergesellschaft seit zehn Jahren im Bundesverband der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen.

Im Oktober fand zwei Wochen lang in Zusammenarbeit mit dem Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) die Ausstellung „Achtsamkeit“ statt, um in einer zunehmend stressigen Arbeitswelt gesundheitsfördernde Akzente zu setzen.

Herzlichen Glückwunsch! Aiko Geurtz hat seine dreijährige Ausbildung zum „Kaufmann für Büromanagement“ im Sommer erfolgreich beendet und seine IHK-Abschlussprüfung bestanden – sogar mit  Auszeichnung! Damit gehört er zu den besten Azubis 2022 der Industrie und Handelskammer Mittlerer Niederrhein und durfte nun seine Urkunde entgegennehmen.

Damit das gemeinsame Lernen und die Kommunikation zwischen dem Betrieb und den Auszubildenden noch besser klappt, haben jetzt alle Azubis der Sozial-Holding ein Tablet erhalten. E-Learning-Plattform, Terminkalender, Mails, Apps und Bürosoftware haben die jungen Männer und Frauen in der Pflegeausbildung so immer im Kompaktformat dabei.

In einer Erlebnis-Ausstellung mit Kurzvorträgen, praktischen Achtsamkeitsübungen und zahlreichen Anregungen für den Alltag haben die rund 900 Beschäftigten der Sozial-Holding die Möglichkeit, sich mit dem Thema Achtsamkeit vertraut zu machen.

Pflege-Profis sind gefragter denn je. Mit der einjährigen Ausbildung zur Pflegefachassistenz bietet die Sozial-Holding Mönchengladbach deshalb ab dem Herbst 2023 jungen Menschen ein attraktives Einstiegsmodell.

Du suchst einen Ausbildungsplatz oder eine Stelle im Freiwilligen Sozialen Jahr? Am Samstag, 24. September organisieren wir von 11 bis 14 Uhr einen großen Frühstücksbrunch im Scooterpark. Hier werden in lockerer Atmosphäre alle Fragen zur Ausbildung und zum FSJ beantwortet.

Grund zum Feiern hatten jetzt sieben Auszubildende der Sozial-Holding, die ihr Examen als staatliche anerkannten Pflegefachkraft erfolgreich absolviert haben. Sie gehörten dem letzten Ausbildungskurs speziell für die Altenpflege an. Nun gibt es die Generalistische Pflegeausbildung für alle Arbeitsfelder, in denen professionell Pflegende tätig sind.

Unser Team der Zentralküche zeigt in den städtischen Altenheimen schon lange, dass vegetarische Kost lecker und abwechslungsreich ist. Nun profitieren auch die Mönchengladbacher Schulen von diesen Erfahrungen, denn das von uns gelieferte Schulessen wird nun um den regelmäßigen Veggie-Day erweitert.

Unser neues Video gibt Einblicke in die Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann bei der Sozial-Holding. Unsere zukünftigen Pflege-Expertinnen und -experten und das engagierte Team der Praxisanleitungen berichten, warum sie sich für einen Berufsweg im Gesundheitswesen entschieden haben, was ihnen daran so gut gefällt, was sie motiviert und wie das Motto "Menschen im Mittelpunkt" auch in der Ausbildung absolute Gültigkeit hat.

Das Modellprojekt „Senioren-Scooter-Sharing“ endet nach drei Jahren am 31. Juli 2022. Die Forschungsergebnisse können sich sehen lassen: Vom Senioren-Scooter-Park direkt neben dem Altenheim Hardterbroich bis zum Scooter-Angebot in den beteiligten Quartieren profitieren die älteren Menschen in Mönchengladbach.

Anlässlich des bundesweit stattfindenden Deutschen Diversity Tages war unser Team in den sieben Einrichtungen der Sozial-Holding unterwegs und gestaltete dort jeweils einen Aktionstag. Zum Programm gehörte ein kleines Quiz, dessen Sieger*innen nun in jedem unserer Altenheime und in der Verwaltung ausgezeichnet wurden.

Das ist ein neuer Rekord: Die 78 Teilnehmenden in unserem diesjährigen Stadttadeln-Team sind 2022 genau 12.178,41 Kilometer geradelt und haben damit fast zwei Tonnen CO2 eingespart. Als Wertschätzung für die eifrigsten Teammitglieder und Anreiz für alle Beschäftigten wurden die konzerninternen Gewinner*innen ausgezeichnet.

Ob Städtereisen oder sogar der Grand Canyon – diese Ausflüge sind in Eicken kein Problem! Mit einer virtuellen Radtour können alle Bewohnerinnen und Bewohner ans Ziel ihrer Wünsche kommen.

Es wird gewerkelt, gehämmert, gebastelt und gebaut: Stockwerk um Stockwerk wächst das neue „Hotel“, in dem bald die verschiedensten Insekten ein schönes Zuhause finden. Viele fleißige Hände bringen sich und ihre handwerklichen Fähigkeiten ein.

Die Teilnahme an der Fronleichnamsprozession hat eine lange Tradition im Altenheim Eicken. Der Moment, wenn die Prozession mit vielen Gläubigen aus dem Stadtteil in Sicht kommt und sich am Altenheim zu einem großen Kreis mit den dort wartenden Bewohner*innen schließt, ist immer etwas ganz Besonderes.

Wenn ältere Menschen pflegebedürftig werden, verändert sich die Lebenssituation grundlegend – für die betroffene Person und für die Angehörigen. Wertvolle Unterstützung bietet hier die Tagespflege: Im „Eickener Eck“ lässt sich der Tag in Gesellschaft verbringen.

Bei bestem Gartenkonzertwetter haben Kulturbüro und Sozial-Holding nach langer Coronapause am vergangenen Sonntag die Konzertreihe Musik im Quartier wieder gestartet.

Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt setzt unter Unternehmen ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz in der Arbeitswelt und signalisiert die Wertschätzung aller Mitarbeitenden unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

Am 31. Mai 2022 feiern wir in unserem Senioren-Scooterpark Hardterbroich den 10. Deutschen Diversity-Tag mit kreativen Aktionen rund um das Thema Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Diversität in der Arbeitswelt.

Einfach wunderbar! Nach mehr als zwei Jahren Corona-Pandemie ging es mit Bewohner*innen aus unserem Altenheim Eicken endlich wieder zur Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung in Mönchengladbach-Hehn.

Wir nehmen den internationalen Tag der Pflege zum Anlass und sagen DANKE! Am 12. Mai und an ALLEN weiteren 364 Tagen im Jahr: Wir danken unseren Pflegenden für ihren täglichen, engagierten und professionellen Einsatz!

Wir sind dabei! Am 7. Mai startet Mönchengladbach wieder durch. Insgesamt 167 Teams machen mit, zum Team der Sozial-Holding gehören stolze 70 Teilnehmende. Wir freuen uns auf ein sonniges, fröhliches und aktives STADTRADELN 2022!

Wir begrüßen unsere neuen Auszubildenden und freuen uns auf eine spannende gemeinsame Zeit. In drei Jahren lernen sie das Handwerkszeug, um als Pflegefachfrauen und -männer auch alte und pflegebedürftige Menschen professionell zu versorgen und zu betreuen.

Wir wünschen allen Bewohner*innen unserer Altenheime, den Gästen unserer Tages- und Kurzzeitpflege, allen Angehörigen, unseren Mitarbeiter*innen und natürlich allen Freund*innen der Sozial-Holding ein friedliches und hoffnungsvolles Osterfest!

Die ersten Kräuter sprießen in den Gärten und Wäldern. Optimaler Zeitpunkt für ein Kräuterangebot zur Abendmahlzeit mit frischem Bärlauch, Thymian und Basilikum.

Eine kleine Geschichte der Hoffnung, die im Museum „TextilTechnikum“ im Monforts Quartier in Mönchengladbach beginnt und zeigt, wie wichtig Geduld ist – nicht nur in diesen Zeiten.

Seit mehr als 100 Jahren git es den internationalen Frauentag, der jährlich am 8. März begangen wird. Von gleichberechtigter Bezahlung bis zur gleichberechtigten Arbeit aller Geschlechter – zahlreiche Auszeichnungen zeigen, dass die Sozial-Holding sich seit ihrer Gründung erfolgreich für Chancengleichheit einsetzt!

Viele unserer Bewohner*innen sind zutiefst betroffen und traurig angesichts der aktuellen Situation in der Ukraine, denn sie erinnern sich an die eigene Kriegserfahrungen. Es gibt viel Gesprächsbedarf und den Wunsch vielfältige Zeichen zu setzen für den Frieden.

Herzlichen Glückwunsch! Mit der mündlichen Examensprüfung haben jetzt fünf Auszubildende der Sozial-Holding ihre dreijährige Ausbildung in der Altenpflege erfolgreich abgeschlossen.

Pflege ist international, Pflege ist nicht nur Frauensache! Weit über 80 Prozent der der beruflichen Pflegearbeit in Deutschland wird von Frauen geleistet. Auf diese extreme Ungleichverteilung der Sorgearbeit zwischen den Geschlechtern, macht der Equal Care Day am 1. März aufmerksam.

In unseren Altenheimen geht es zur fünften Jahreszeit immer „Jeck“ zu. Vom stadtbekannten Pärchen "Emma & Otto" über stimmungsvolle Live-Musik bis zur feierlichen Ordensübergabe – unsere Impressionen zeigen, wie Karneval im zweiten Coronajahr gefeiert wurde.

Halt Pohl - All Rheydt - Alaaf - Helau
Wir wünschen allen Jecken schöne Karnevalstage! Passt auf euch und eure Mitmenschen auf, denn nur zesamme sin mer Fastelovend!

Für die Sozial-Holding stehen die Menschen im Mittepunkt. Das haben wir mit unseren 900 Beschäftigten auch während der Pandemie durch zahlreiche Maßnahmen zum Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner gezeigt.

Die Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach ist mit dem Universal Fair Pay Check ausgezeichnet worden. Mit dem Zertifikat für das Tochterunternehmen der Stadt Mönchengladbach würdigt das Fair Pay Innovation Lab (FPI) aus Berlin den langjährigen und wirksamen Einsatz für gerechte Bezahlung der Beschäftigten des Unternehmens.

Die Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach ist im Januar 2022 erneut mit dem Siegel „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe“ ausgezeichnet worden. Dies hat das Magazin Focus Money jetzt bekanntgegeben.

Bei uns stehen Menschen im Mittelpunkt. Dies ist der Leitsatz, den wir jeden Tag leben. Unser neuer Arbeitgeberfilm stellt die Sozial-Holding mit ungewohnten Bildern vor und möchte damit neugierig machen auf das Unternehmen. Dass beim Zuschauen das eine oder andere Fragezeichen im Kopf entsteht, ist volle Absicht!

Die Ergebnisse des Forschungsprojektes UrbanLife+ sind als Buch erschienen: 200 Seiten zur Frage, wie der öffentliche Raum für ältere Menschen gemacht werden kann.