Sie befinden sich hier:

Aktuelles aus der Sozial-Holding Immer gut informiert

Erfahren Sie mehr über die Entwicklung unserer Arbeit, interessante Neuigkeiten, neue Angebote und wichtige Veränderungen in unseren Einrichtungen und Projekten.

2018

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) der Sozial-Holding gehört auch 2018 zu den besten in Deutschland. Es wurde von der Initiative „Corporate Health Award“ erneut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet.

Bei der Sozial-Holding wird jetzt auch ein Spiel für Smartphone und Tablet eingesetzt, um Fachwissen aktuell zu halten.

Helmut Wallrafen, Geschäftsführer der Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach GmbH, ist jetzt einstimmig in das Präsidium der Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) gewählt worden.

Unterricht mal anders: Schüler der 8. Klasse des Gymnasiums am Geroweiher und Bewohner des städtischen Altenheims Windberg haben sich im abgelaufenen Schuljahr einmal pro Woche getroffen, um gemeinsam über die vielleicht wichtigsten Fragen menschlicher Existenz zu sprechen: Was ist Glück und was ist der Sinn des Lebens? Wer bin ich? Wie fühlt es sich an, älter zu werden und was bedeutet Sterblichkeit für mich?

Vortrag im Städtischen Altenheim Windberg am Donnerstag, 12. Juli, um 18:30 Uhr.

Auch bei der Werbung neuer Auszubildender ist die Sozial-Holding innovativ. Sie macht ihre Angestellten zu Markenbotschaftern, die im Kino zu sehen sind.

"Die Stadt ein Stück bunter machen “ mit farbenfrohen Fahnen, die den Sommer über für gute Laune in Mönchengladbach sorgen! Das ist die Idee hinter dem Kulturrucksack Projekt "Flags “ Fahnen für Mönchengladbach. Die Sozial-Holding unterstützt das Kulturprojekt.

46 Nachwuchskräfte der Sozial-Holding trafen sich jetzt zum Praxistransfertag im Altenheim Rheindahlen. Schon seit einigen Jahren kommen die Auszubildenden der städtischen Tochtergesellschaft einmal im Jahr zu einem Erfahrungsaustausch zusammen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand vor allem die Erkenntnis, dass der Pflegeberuf besser ist als das oft in der Öffentlichkeit vermittelte Bild.

Seit Oktober 2017 bietet die Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach deshalb individuelle Gruppenführungen für Demenzkranke und Angehörige im TextilTechnikum an - etwa zu den Schwerpunktthemen „Nähen und Stoffe“, „Maschinen und Geräte“ oder „Spinnrad, Spindel und Flachs“. Betreut werden die Gäste dabei von zwei Fachleuten der Sozial-Holding und inzwischen 28 speziell geschulten ehrenamtlichen ErinnerungsbegleiterInnen.

Beim Jahresempfang der Ehrenamtler konnte Bernhild Birkenbeil jetzt zahlreiche Gäste im TextilTechnikum Mönchengladbach begrüßen.

Das war ein Spaß! Die BewohnerInnen und MitarbeiterInnen des Städtischen Altenheims Eicken feierten mit 250 Gästen im TIG die Eröffnung des Altenheims vor 40 Jahren.

In Mönchengladbach entsteht ein zukunftsweisendes Projekt der Stadtplanung: Das Forschungsvorhaben UrbanLife+ wird älteren Menschen mit Hilfe von technischen Lösungen den Alltag im öffentlichen Raum erleichtern. Gemeinsam mit weiteren Projektpartnern arbeitet Drees & Sommer an der Realisierung des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts, für das nun wichtige Vermessungsaktivitäten des öffentlichen Raums beginnen.

Die Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach hat Paula Weyand für ihre hervorragende Bachelorarbeit mit dem 2. Gerontologiepreis ausgezeichnet.

Die Zentralküche der Sozial-Holding GmbH hat bei einer regelmäßigen Prüfung, die aber unangekündigt stattfindet, bestens bestanden.

In einem Vortrag informiert die Sozial Holding Sie über Grundlagen des Betreuungsrechtes im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Fürsorge.

Da wo bis zum Frühjahr 2017 noch die marode Tribüne der ehemaligen Radrennbahn zu sehen war, entsteht zurzeit eine moderne Sport- und Freizeitanlage. Jetzt wurde der Rohbau für das Multifunktionsgebäude fertig gestellt, der auch für die Quartiersarbeit genutzt werden soll. Die Sozial-Holding entwickelt dazu mit den Akteuren vor Ort das Konzept.

Zehn neue Auszubildende starten jetzt bei der Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach in den "Altenpflege-Beruf“. Und ihre AusbilderInnen sind gleich mal mit ihnen Schlitten gefahren.

Matthias Lee, der zurzeit sein 2. Ausbildungsjahr im Städtischen Altenheim Windberg absolviert, konnte jetzt internationale Erfahrung im Pflegebereich sammeln.Bei einem Praktikum in Finnland hatte er vier Wochen lang die Chance, den Pflegealltag in einem Krankenhaus in Helsinki als Schüler zu erleben.

Bildungs-GmbH und AOK Rheinland/Hamburg bieten kostenlose Kurse für pflegende Angehörige an. Die nächsten Termine sind am 20. und 27. Februar.

Am Freitag, dem 2. März 2018, trat das Blockflöten-Ensemble St.Helena um 16 Uhr im Altenheim Hardterbroich an der August-Monforts-Straße 14 auf.

Schulungen finden nun im barrierefreien und zentral erreichbaren Dienstleistungszentrum / Altenheim Eicken an der Thüringer Strasse 30 statt.

Ins sechste Jahr geht die beliebte Konzertreihe Musik im Quartier in den städtischen Altenheimen wieder los. Unterschiedlichste Mönchengladbacher Musikgruppen werden wieder an neun Nachmittagen für Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige und musikinteressiertes Publikum aus dem jeweiligen Viertel musizieren.