Mobil und aktiv am Leben teilnehmen
Eine Runde durch den Stadtteil drehen? Mit dem Scooter zur Apotheke fahren oder Verwandte besuchen? Das ist für Seniorinnen und Senioren wichtig! Mobilität spielt eine große Rolle, denn so können soziale Kontakte gepflegt werden – und die Lebensqualität bleibt erhalten. Aus diesem Grund ist ein spezieller Verkehrsübungsplatz mehr als hilfreich: Denn hier können ältere Menschen in Ruhe und mit professioneller Anleitung den Umgang mit den Hilfsmitteln üben, die für ihre Mobilität wichtig sind.
„Die große Eröffnung des Senioren-Scooter-Parks für die Öffentlichkeit und auch den Start des E-Scooter-Verleihs mussten wir zwar wegen der Corona-Pandemie ins Jahr 2021 verschieben. Dennoch konnten wir die Nutzung des Scooter-Parks jetzt mit Einzeltrainings, vor allem für die Bewohner des Altenheims, starten“, berichtet Susanne Wallrafen, Projektleiterin bei der Sozial-Holding. Gerade Menschen, die unter der Einschränkung ihrer Mobilität am meisten leiden und sonst kaum noch „vor die Tür“ kommen, konnten so als erste von dem neuen Angebot profitieren.
Das sind Ihre Vorteile:
• Sie trainieren im geschützten Raum
• Sie üben unter fachkundiger Anleitung
• Sie lernen, Hindernisse und Steigungen zu überwinden
• Sie trainieren auf verschiedenen Straßenbelägen
• Sie üben unter realistischen Bedingungen
• Sie werden sicher – und haben weniger Angst im Straßenverkehr
Film "Praxis-Training" von September 2020
E-Scooter ausleihen – und beweglich bleiben
Das Konzept des Senioren-Scooter-Parks geht weit über das praktische Fahrtraining hinaus. „Parallel entwickeln wir ein Verleih-System und suchen Ansätze, wie sich Mobilität in Quartieren technisch, planerisch und organisatorisch umsetzen lässt und erforschen, wie sich das Plus an Beweglichkeit auf das Wohlbefinden der Probanden auswirkt“, berichtet Projektmitarbeiterin Jana Volk. Die Selbstbestimmung und Teilhabe von
Senioren auch im öffentlichen Raum zu verbessern und ihnen damit zu mehr Mobilität zu verhelfen, steht für das Projektteam im Fokus. Entstanden ist die Idee des Scooter-Parks aus zentralen Erkenntnissen des Bundesforschungsprojekts „UrbanLife+“, welches die Sozial-Holding fünf Jahre lang aktiv begleitete.
Schritt für Schritt trainieren – und Sicherheit erlangen
Übung macht den Meister. Deshalb laden wir Sie ein: Üben Sie gerne unter fachkundiger Anleitung und testen Sie Scooter, Rollator, Rollstuhl oder Elektro-Rollstuhl. Durch das Training lernen Sie, die Hilfsmittel sicher zu beherrschen, ebenso die Ladestationen und die Smartphone-App. So sind Sie sicher unterwegs – und so macht Mobilsein Freude!
Galerie
Einblicke in unseren Senioren-Scooter-Park in Mönchengladbach-Hardterbroich: