Sozial-Holding übt Achtsamkeit

In einer Erlebnis-Ausstellung mit Kurzvorträgen, praktischen Achtsamkeitsübungen und zahlreichen Anregungen für den Alltag haben die rund 900 Beschäftigten der Sozial-Holding die Möglichkeit, sich mit dem Thema Achtsamkeit vertraut zu machen.
Jetzt bewerben! Im Oktober 2023 starten wir mit der einjährigen Ausbildung zur Pflegefachassistenz

Pflege-Profis sind gefragter denn je. Mit der einjährigen Ausbildung zur Pflegefachassistenz bietet die Sozial-Holding Mönchengladbach deshalb ab dem Herbst 2023 jungen Menschen ein attraktives Einstiegsmodell.
Ausbildungs-Brunch im Scooterpark

Du suchst einen Ausbildungsplatz oder eine Stelle im Freiwilligen Sozialen Jahr? Am Samstag, 24. September organisieren wir von 11 bis 14 Uhr einen großen Frühstücksbrunch im Scooterpark. Hier werden in lockerer Atmosphäre alle Fragen zur Ausbildung und zum FSJ beantwortet.
Sieben neue staatlich anerkannte Altenpflegerinnen

Grund zum Feiern hatten jetzt sieben Auszubildende der Sozial-Holding, die ihr Examen als staatliche anerkannten Pflegefachkraft erfolgreich absolviert haben. Sie gehörten dem letzten Ausbildungskurs speziell für die Altenpflege an. Nun gibt es die Generalistische Pflegeausbildung für alle Arbeitsfelder, in denen professionell Pflegende tätig sind.
Weiterlesen … Sieben neue staatlich anerkannte Altenpflegerinnen
Vegetarischer Tag an Mönchengladbacher Schulen

Unser Team der Zentralküche zeigt in den städtischen Altenheimen schon lange, dass vegetarische Kost lecker und abwechslungsreich ist. Nun profitieren auch die Mönchengladbacher Schulen von diesen Erfahrungen, denn das von uns gelieferte Schulessen wird nun um den regelmäßigen Veggie-Day erweitert.
Weiterlesen … Vegetarischer Tag an Mönchengladbacher Schulen
Neues Video ist online: Gute Pflege(-Ausbildung) ist Teamarbeit

Unser neues Video gibt Einblicke in die Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann bei der Sozial-Holding. Unsere zukünftigen Pflege-Expertinnen und -experten und das engagierte Team der Praxisanleitungen berichten, warum sie sich für einen Berufsweg im Gesundheitswesen entschieden haben, was ihnen daran so gut gefällt, was sie motiviert und wie das Motto "Menschen im Mittelpunkt" auch in der Ausbildung absolute Gültigkeit hat.