Vorsorge
Die Pflege eines nahen Angehörigen tritt meist plötzlich und unerwartet auf. Nicht selten entsteht Pflegebedürftigkeit aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit. Dieses Ereignis stellt für pflegend Beschäftigte und ihre Familien eine "Krisensituation" dar. Infolgedessen ist es wichtig, rechtzeitig Vorsorge für den Notfall zu treffen.
Wichtige Dokumente, die in einen Vorsorgeordner gehören:
Vorsorgevollmacht
Festlegung einer oder mehrerer Vertrauensperson/en, die Ihre Interessen vertreten. Muster herunterladen
Betreuungsverfügung
Benennung der Person, die im Fall einer notwendigen Betreuung die Handlung übernimmt. Hiermit kann eine gesetzliche Betreuung vermieden werden. Muster herunterladen
Patientenverfügung
Damit legen Sie fest, wie Sie in medizinischen Angelegenheiten und Situationen behandelt werden wollen. Zum Beispiel das Legen einer Magensonde (PEG) oder die Ablehnung lebensverlängernder Maßnahmen. Textbausteine herunterladen
Informationen
Familienpflegezeitgesetz
Mit dem Familienpflegezeitgesetz und Pflegezeitgesetz, das seit dem 1. Januar 2015 besteht, erhalten berufstätige, pflegende Angehörige mehr Flexibilität und Sicherheit, Familie und Beruf besser miteinander zu verbinden. Unter diesem Link finden Sie Informationen zum Familienpflegezeitgesetz und Pflegezeitgesetz.
Rentenversicherung
Nützliche Informationen, unter anderem zum Thema Rentenversicherungsbeiträge für häusliche Pflegepersonen, finden Sie hier: Unfallkasse NRW.