- Pflegefachassistenz
„Pflegefachassistenz“: Was beinhaltet dieser Beruf?
Im Team ist man einfach besser – und deshalb unterstützen Pflegefachassistent:innen die Pflegefachkräfte bei allen Aufgaben. Sie kümmern sich professionell um die Versorgung älterer, kranker oder behinderter Menschen. Medizinisches Wissen ist in diesem abwechslungsreichen Beruf ebenso gefragt wie soziale Kompetenz.
Sie haben ein „Händchen für Menschen“ und Freude an einem vielseitigen Beruf? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wie sieht der Berufsalltag aus?
- Als Pflegefachassistent:in unterstützen Sie bei allen Pflegesituationen und medizinischen Maßnahmen
- So kontrollieren Sie Puls, Blutdruck oder Temperatur, sind bei der Körperpflege und Nahrungsaufnahme behilflich, nehmen Verbandswechsel vor und verabreichen Medikamente nach ärztlicher Verordnung
- Sie lernen, verschiedene Arbeitssituationen aktiv mitzugestalten und verantwortlich zu handeln
- Sie helfen bei der Pflegedokumentation, bereiten medizinische Geräte vor und sind mitverantwortlich für Hygiene und Sauberkeit
- Auch im Nachtdienst unterstützen Sie die examinierten Pflegekräfte
- Sie begleiten ältere Menschen zu Behandlungen und stärken ihre Lebensqualität durch gemeinsame Unternehmungen und persönliche Gespräche
Wie verläuft die Ausbildung?
- Die Ausbildung dauert ein Jahr
- Ausbildungsstart jedes Jahr am 1. Juni und 1. Dezember
- Sie erhalten einen Ausbildungsvertrag bei der Sozial-Holding
- Die Ausbildung findet ihm Wechsel zwischen Theorie und Praxis statt
- Den theoretischen Unterricht erhalten Sie in einer qualifizierten Pflegeschule (SGN, kbs oder VfA). Hier vermitteln Ihnen engagierte Lehrer:innen das nötige Wissen zu allen Aspekten der Pflege
- Die praktische Ausbildung absolvieren Sie in einem unserer sieben städtischen Altenheime in Mönchengladbach – sogar in speziellen Ausbildungs-Wohnbereichen.
- Begleitet von erfahrenen Anleiter:innen arbeiten Sie mit pflegebedürftigen Menschen, sammeln wertvolle Erfahrungen, sind Teil eines Teams und vertiefen Ihr gelerntes Wissen
Kann ich meine Karriere fortsetzen?
Auf jeden Fall! Die Pflegefachassistenz kann als Einstieg in die „Pflege“ dienen. Sie können jederzeit weitere Qualifikationen anschließen.
Oder Sie machen die weiterführende generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft. Mit Ihrer einjährigen Pflegefachassistenz haben Sie schon eine solide Basis.
Wer kann die Ausbildung zur Pflegefachassistenz machen?
- Möglich ist dies für alle Schüler:innen mit einem Hauptschulabschluss 10A oder einer gleichwertigen Schulbildung – oder einer mindestens zweijährigen, abgeschlossenen Berufsausbildung
- Auch ohne allgemeinbildenden Schulabschluss können Sie die Ausbildung machen - allerdings besteht dann nicht die Möglichkeit, die dreijährige generalistische Ausbildung anzuschließen.
- Sie sind persönlich und gesundheitlich für den Beruf geeignet
- Sie arbeiten gerne mit älteren Menschen? Das ist die wichtigste Voraussetzung.
Ausbildung bei der Sozial-Holding Mönchengladbach: So profitieren Sie!
Bei uns warten viele Vorteile auf Sie: Als kommunales Unternehmen bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz, Bezahlung nach dem Tarif für den öffentlichen Dienst (TVöD), aktive Gesundheitsförderung und regelmäßige Weiterbildung. So können Sie erfolgreich ins Berufsleben einsteigen!
Weitere Pluspunkte: Spezielle Ausbildungs-Wohnbereiche, kontinuierliche Anleitung durch Fachkräfte, intensive Vorbereitung auf die Prüfungen und vieles mehr.
Weitere Vorteile:
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt: Dieser Leitspruch gilt gleichermaßen für Mitarbeitende und Bewohner*innen unserer Einrichtungen.
- Sie haben einen sicheren Job im öffentlichen Dienst
- Das Azubi-Ticket wird bezuschusst
- individuelle Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Was verdient man während der Ausbildung zur Pflegefachassistenz (und danach)?
Wir vergüten die Ausbildung nach Tarif. Während der einjährigen Ausbildungszeit erhalten Sie 1.565 Euro* im Monat. (Brutto-Angabe, Stand Mai 2023)
*inkl. Zulagen
Das Einstiegsgehalt einer Pflegefachassistenz beträgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) 2.665 EUR monatlich, zzgl. ca. 50 – 80€ unständige Bezüge (Samstags-, Sonntags-, Feiertagsarbeit), zzgl. Jahressonderzahlung. (Angaben brutto, Stand August 2023)