Praxisanleitung (w, m, d)Vollzeit, Einsatzort: Ausbildung-Wohnbereiche

Die Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach unterstützt mit ihrer Tochtergesellschaft Bildungs-GmbH die Ausbildung von zukünftigen Pflegefachkräften in den sieben städtischen Altenheimen. Mit der Einrichtung von neuen Ausbildungswohnbereichen setzen wir das Pflegeberufegesetz innovativ und kreativ um. Hier wird neben der täglichen professionellen Pflege der Bewohnerinnen und Bewohnern der Lernprozess der Auszubildenden in Kooperation mit den Praxisanleiter/innen fokussiert.

Zur Verstärkung unserer neuen Ausbildungswohnbereiche suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Praxisanleitung (w, m, d). Gerne in Vollzeit bzw. mindestens im Umfang von 30 Wochenarbeitsstunden.

Das erwartet Sie als Praxisanleitung in unseren speziellen Ausbildungswohnbereichen:

  • eine abwechslungsreiche, interessante und anspruchsvolle Tätigkeit
  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe P8 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Kommune (TVöD-BT-B)
  • Beiträge für eine betriebliche Altersversorge (100% von uns für Sie bezahlt)
  • flexible Jahresarbeitszeiten mit Jahresarbeitszeitkonten
  • Vollzeitstelle oder mindestens 30 Wochenstunden
  • die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
  • Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz für Ihren verantwortungsbewussten Umgang mit der eigenen Gesundheit

Was Sie mitbringen:

  • eine abgeschlossene Fachweiterbildung zur Praxisanleiterin bzw. zum Praxisanleiter
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
  • Berufserfahrung in der Praxisanleitung
  • Berufserfahrung in der Pflege
  • Interesse an der generalistischen Ausbildung
  • ein sicherer Umgang mit der EDV-gestützten Pflegeprozesssteuerung

Das sind Ihre Aufgaben:

In den eigens eingerichteten Ausbildungswohnbereichen bereiten Sie unsere Auszubildenden gemeinsam mit den weiteren Praxisanleitungen auf ihre zukünftige Rolle als Pflegefachkraft vor. Dazu gehört:

  • Wahrnehmung der Pflegefachkraft-Aufgaben auf dem Ausbildungswohnbereich
  • theoretischer und praktischer Unterricht
  • Beurteilungs- und Kritikgespräche mit Auszubildenden
  • Beratung, Betreuung und Begleitung von Auszubildenden im Prozess
  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von Curricula und Qualitätsstandards
  • Zusammenarbeit mit der zentralen Praxisanleiterin des Trägers

Was uns wichtig ist:

  • Ein gutes Zusammenwirken mit allen Mitarbeiter:innen im Team, um eine kontinuierliche gute Bewohnerversorgung im Ausbildungswohnbereich umzusetzen.
  • Eine pädagogische Perspektive und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit auf Augenhöhe mit Auszubildenden und mit Mitarbeiter:innen sowie eine gute Zusammenarbeit in einem Team, das sich neuen Anforderungen und Aufgaben stellt und diese gemeinsam löst.

Für Ihre ersten inhaltlichen Fragen steht Ihnen gerne unsere Fachbereichsleitung Bernhild Birkenbeil unter Telefon 02161 – 6866 4400 zur Verfügung.

Sie möchten uns kennenlernen? Wir freuen uns auf Sie!

Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus, damit wir Sie kontaktieren können. Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder. Wenn Sie uns eine oder mehrere Dateien zur Bewerbung senden möchten (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse), können Sie diese gerne hochladen. Mit Mobilgeräten können Sie auch die Fotofunktion nutzen.

Angaben zu Ihrer Person
Ihre Nachricht

Sie möchten uns hier eine Nachricht schreiben? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Ihre Unterlagen

Laden Sie gerne im ersten Feld entweder Ihr Anschreiben oder Ihre Komplettbewerbung (alle Dokumente in einer Datei) hoch. Weitere Dokumente/Dateien (z.B. Lebenslauf, letztes Zeugnis) können Sie im zweiten und dritten Uploadfeld einstellen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Anhänge ausschließlich im Format pdf, jpg oder jpeg angelegt sind und verwenden Sie in den Textfeldern bitte keine Sonderzeichen.

Bitte senden Sie uns Ihr letztes Zeugnis: